VPN

Mit VPN können Sie aus Ihrer DiskStation einen VPN-Client machen, welche über PPTP oder OpenVPN eine Verbindung mit VPN-Servern herstellen. Sie erhalten so Zugang zum virtuellen privaten Netzwerk. Für jeden VPN-Server können Sie das Verbindungsprofil erstellen oder ändern. Verwenden Sie das Profil dann, um den Server mit einem einzigen Mausklick zu verbinden.

Hinweis:

So erstellen Sie ein PPTP-Verbindungsprofil:

  1. Klicken Sie auf Erstellen, wählen Sie PPTP und klicken Sie anschließend auf Weiter.
  2. Geben Sie dem Profil einen Namen, geben Sie die Adresse des VPN-Servers an und geben Sie Namen und Kennwort für den Server ein. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
  3. Wählen Sie einen der folgenden Authentifizierungsmechanismen im Dropdown-Menü Authentifizierung, um das Kennwort des VPN-Clients während der Authentifizierung zu schützen:
  4. Wenn Sie für die Authentifizierung MS-CHAP oder MS-CHAP v2 verwenden, wählen Sie eine der folgenden Optionen im Dropdown-Menü Verschlüsselung aus, um die VPN-Verbindung zu verschlüsseln:
  5. Markieren Sie eine der folgenden Kontrollkästchen abhängig von Ihren Netzwerkkonfigurationen:
  6. Wenn Sie möchten, dass sich VPN nach einem Verlust der Verbindung oder nachdem das System neu gestartet ist automatisch wieder verbindet, markieren Sie bitte Wieder verbinden, wenn die VPN Verbindung verloren wurde. VPN wird sich automatisch kurz nach dem Verlust der Verbindung wieder verbinden.
  7. Klicken Sie auf Übernehmen.

So erstellen Sie ein OpenVPN-Verbindungsprofil:

  1. Klicken Sie auf Erstellen, wählen Sie OpenVPN und klicken Sie anschließend auf Weiter.
  2. Geben Sie dem Profil einen Namen, geben Sie die Adresse des VPN-Servers an und geben Sie Namen und Kennwort für den Server ein.
  3. Klicken Sie auf Zertifikat importieren, um das Zertifikat (ca.crt) zu importieren, das vom OpenVPN-Server exportiert wird. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
  4. Markieren Sie eine der folgenden Kontrollkästchen abhängig von Ihren Netzwerkkonfigurationen:
  5. Wenn Sie möchten, dass sich VPN nach einem Verlust der Verbindung oder nachdem das System neu gestartet ist automatisch wieder verbindet, markieren Sie bitte Wieder verbinden, wenn die VPN Verbindung verloren wurde. VPN wird sich automatisch kurz nach dem Verlust der Verbindung wieder verbinden.
  6. Klicken Sie auf Übernehmen.

So ändern Sie ein Verbindungsprofil:

Wählen Sie ein Verbindungsprofil im linken Feld, bearbeiten Sie seine Informationen im Hauptbereich und klicken Sie auf Übernehmen.

So stellen Sie eine Verbindung mit einem VPN-Server her oder trennen die Verbindung:

Wählen Sie ein Profil im linken Feld aus und klicken Sie auf Verbinden oder Trennen.

Hinweis: Es kann nicht mehr als ein Profil gleichzeitig verbunden werden.