Externe Geräte
Unter Externe Geräte können Sie eine Liste der externen Speichergeräte ansehen, die mit RackStation verbunden sind.
Externe Festplatte
Durch Anschließen einer externen Festplatte an das System können Sie deren Festplattenkapazität über einen vom System erstellten Ordner gemeinsam nutzen, der usbshare[Nummer] (für USB-Festplatte) oder esatashare[Nummer] (für eSATA-Festplatte) heißt. Der gemeinsame Ordner wird automatisch entfernt, wenn die externe Festplatte vom System getrennt wird.
RackStation erkennt die folgenden Formate: EXT3, EXT4, FAT, FAT32 und NTFS. Eine nicht erkannte externe Festplatte muss zuerst formatiert werden, bevor sie im System verwendet werden kann.
So rufen Sie die Informationen der Festplatte ab:
Durch Klicken von Info abrufen gelangen Sie zu den Laufwerkinformationen.
So entfernen Sie die Festplatte:
- Klicken Sie auf Entfernen, um die Festplatte zu entfernen.
- Nehmen Sie sie heraus.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass Sie die externe Festplatte entfernt haben, bevor Sie sie ausstecken.
So formatieren Sie die Festplatte:
Klicken Sie auf Formatieren und folgen Sie dem Assistenten, um die Einrichtung fertig zu stellen. Sie können die externe Festplatte in den Formaten EXT3, EXT4 und FAT32 auf der RackStation formatieren.
Hinweis:
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Daten gesichert haben, bevor Sie mit dem Formatieren der externen Festplatte beginnen. Alle Daten werden während des Verfahrens gelöscht und können nicht mehr wiederhergestellt werden.
- Um die externe Festplatte im Format EXT3 oder EXT4 zu formatieren, muss sie größer als 1 GB sein.
- Wenn die Festplatte als EXT3 oder EXT4 formatiert ist, wird sie nur von der RackStation erkannt.
Einschränkungen:
In den folgenden Situationen können Sie die Schaltfläche Formatieren nicht klicken:
- Die externe Festplatte wird gerade initialisiert (wenn das externe Gerät gerade erst angeschlossen wurde).
- Die Kapazität der externen Festplatte beträgt weniger als 1 GB. (EXT3 oder EXT4 Format)
- Die externe Festplatte wird formatiert.
- Das System sichert gerade Dateien auf der externen Festplatte.
- Die externe Festplatte ist beschädigt.
Fehlerbehebung
- Die externe Festplatte kann nicht formatiert werden. Warum?
- Prüfen Sie, ob die externe Festplatte ordnungsgemäß eingesteckt ist.
- Prüfen Sie, ob die externe Festplatte schreibgeschützt ist. Wenn ja, entfernen Sie sie vor der Formatierung.
- Das Dateisystem der externen Festplatte wird als Nicht unterstützt angezeigt, oder das System erstellt die gemeinsamen Ordner usbshare[Nummer] oder esatashare[Nummer] für die externe Festplatte nicht. Was soll ich tun?
- Das aktuelle System erkennt das EXT3, EXT4, FAT, FAT32 und NTFS Format. Alle externen Festplatten, die nicht nach den o. g. Typen formatiert wurden, werden nicht erkannt, und der Status Nicht unterstützt wird angezeigt.
- Ich kann nicht auf den gemeinsamen Ordner usbshare[Nummer] oder esatashare[Nummer] zugreifen. Was soll ich tun?
- Dies könnte durch ein Problem im Dateisystem auf der externen Festplatte verursacht worden sein. Um dies zu beheben, schließen Sie bitte eine externe Festplatte an den PC an und führen Sie eine Dateisystemprüfung aus.
- Kann meine externe Festplatte mit EXT3 oder EXT4 Format direkt mit meinem PC und MAC verbunden und direkt darauf zugegriffen werden.
- Nein, EXT3 oder EXT4 werden nur von RackStation erkannt. Wenn Sie Daten direkt von Ihrer externen Festplatte mit einem PC oder Mac lesen möchten, wählen Sie das FAT32 Format.
- Warum sehe ich auf meiner externen Festplatte einen Ordner mit dem Namen „lost+found“?
- Dies ist ein Standard-Systemordner, der automatisch bei der Verwendung des EXT3/EXT4 Dateisystems erstellt wird. Es ist ganz normal, dass Sie den Ordner auf der externen Festplatte sehen. Auch wenn Administratoren die Rechte haben, auf den Inhalt zuzugreifen und ihn zu verwalten, so wird doch empfohlen, diesen Ordner nicht anzufassen.