DSM-Einstellungen
Sie können die folgenden DSM-Einstellungen ändern, um den Stil des Anmeldebildschirms zu wechseln, die Ports einzustellen, die für den HTTP-Dienst genutzt werden, die Sicherheit der Browsersitzungen zu verbessern und die Router-Ports zu konfigurieren.
Login-Stil
Hier können Sie den Login-Stil ändern, indem Sie unter verschiedenen Vorlagen auswählen und ein Logo oder ein Hintergrundbild auf dem Anmeldebildschirm von DSM anzeigen.
Den Anmeldeseite Titel anpassen:
Geben Sie unter Anmeldeseite Titel einen neuen Namen ein.
So ändern Sie die Login-Vorlage:
Wählen Sie eine Vorlage aus und klicken Sie auf Übernehmen. Die ausgewählte Vorlage wird auf Ihrem Login-Bildschirm angezeigt, wenn Sie sich das nächste Mal bei Ihrer RackStation anmelden.
So ändern Sie das Hintergrundbild des Anmeldebildschirms:
- Klicken Sie auf das rechteckige Bild oder das "+"-Zeichen (wird nur angezeigt, wenn das zuvor ausgewählte Bild entfernt wurde) in der Mitte des Rechtecks im Hintergrund-Bereich. Gehen Sie anschließend folgendermaßen vor, um Ihr Hintergrundbild auszuwählen:
-
Wenn Sie ein Bild verwenden möchten, das Sie auf Ihrer RackStation gespeichert haben, wählen Sie einen Ordner, in dem Bilder gespeichert sind, auf der linken Seite und doppelklicken Sie auf das Bild oder wählen Sie das Bild aus und klicken Sie auf Auswählen.
-
Wenn Sie den von Synology bereitgestellten Standardhintergrund verwenden möchten, klicken Sie auf Standard-Hintergrund, doppelklicken Sie auf das Bild oder wählen Sie das Bild aus und klicken Sie auf Auswählen.
- Wenn Sie ein Bild auswählen möchten, das Sie zuvor bereits als Hintergrundbild verwendet haben, doppelklicken Sie auf das Bild unter Eigene vorherige Bilder oder wählen Sie das Bild aus und klicken Sie auf Auswählen.
-
Wenn Sie ein auf dem Computer gespeichertes Bild verwenden möchten, klicken Sie auf Hochladen neben Eigenes Bild verwenden und doppelklicken Sie auf das Bild, um es auszuwählen.
-
Wählen Sie aus, wie das Hintergrundbild angeordnet werden soll, sowie die Hintergrundfarbe in den Dropdown-Menüs des Hintergrund-Bereichs. Sie können auch auf Vorschau klicken, um eine Vorschau auf dem Anmeldebildschirm zu sehen, und bei Bedarf weitere Einstellungen vornehmen.
-
Klicken Sie auf Übernehmen.
So fügen Sie dem Anmeldebildschirm ein Logo hinzu:
- Klicken Sie auf das rechteckige Bild oder das "+"-Zeichen (wird nur angezeigt, wenn das zuvor ausgewählte Bild entfernt wurde) in der Mitte des Rechtecks im Logo-Bereich. Gehen Sie anschließend folgendermaßen vor, um Ihr Logobild auszuwählen:
- Wenn Sie ein Bild verwenden möchten, das Sie auf Ihrer RackStation gespeichert haben, wählen Sie einen Ordner, in dem Bilder gespeichert sind, auf der linken Seite und doppelklicken Sie auf das Bild oder wählen Sie das Bild aus und klicken Sie auf Auswählen.
- Wenn Sie ein Bild auswählen möchten, das Sie zuvor bereits als Logo verwendet haben, doppelklicken Sie auf das Bild unter Eigene vorherige Bilder oder wählen Sie das Bild aus und klicken Sie auf Auswählen.
- Wenn Sie ein auf dem Computer gespeichertes Bild verwenden möchten, klicken Sie auf Hochladen neben Eigenes Bild verwenden und doppelklicken Sie auf das Bild, um es auszuwählen.
- Hinweis: Die Bilddatei muss kleiner als 1 MB sein.
- Wählen Sie eine Ausrichtung im Dropdown-Menü des Logo-Bereichs. Sie können auch auf Vorschau klicken, um eine Vorschau auf dem Anmeldebildschirm zu sehen, und bei Bedarf weitere Einstellungen vornehmen.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
So entfernen Sie das Hintergrundbild oder Logo:
Klicken Sie auf Entfernen im Bereich Hintergrund oder Logo. Ihr zuvor ausgewähltes Bild wird entfernt.
HTTP-Dienst
Sie können die Standardportnummer für die Verwaltungsprogrammoberfläche und die Audio Station ändern. Wenn eine HTTPS-Verbindung aktiviert ist, wird die Verbindung über HTTP über SSL/TLS-Verschlüsselung verschlüsselt.
So ändern Sie die Standardportnummer:
-
Geben Sie die Portnummer im Feld HTTP oder HTTPS ein.
-
Klicken Sie auf Übernehmen.
So aktivieren Sie die HTTPS-Verbindung:
-
Markieren Sie HTTPS-Verbindung aktivieren.
-
Klicken Sie auf die Option Zertifikat importieren oder markieren Sie HTTP-Verbindungen automatisch zu HTTPS umleiten. (Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt unten).
-
Klicken Sie auf Übernehmen.
Umleiten zu einer HTTPS-Verbindung:
Wenn die Option HTTP-Verbindungen automatisch zu HTTPS umleiten aktiviert ist, werden Sie auf Port 5001 umgeleitet, sobald Sie versuchen, über Port 5000 auf die Internetverwaltungs-Programmoberfläche zuzugreifen.
Ports, die für die HTTPS Verbindung verwendet werden:
- Internetverwaltungs-Programmoberfläche: Die Portnummer ist 5001, also können Sie die Verwaltungsprogrammoberfläche über den sicheren Kanal aufrufen: https://server-IP:5001/
- Web Station: Die Portnummer ist 443, also können Sie Web Station über den sicheren Kanal aufrufen: https://server-IP:443/ oder https://server-IP:443/
- Photo Station: Die Portnummer ist 443, also können Sie Photo Station über den sicheren Kanal aufrufen: https://server-IP:443/photo/ oder https://server-IP:443/photo/
Import von Zertifikat:
Wenn Sie über ein Zertifikat von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle (CA) verfügen, klicken Sie bitte auf Zertifikat importieren um Ihr eigenes Zertifikat und den privaten Schlüssel hochzuladen und einen gültigen SSL-Server zu hosten. Das Zertifikat sollte dem privaten Schlüssel entsprechen. Halten Sie bitte Ihre privaten Schlüssel sicher unter Verschluss.
Sicherheit
Die Sicherheitsoptionen ermöglichen es Ihnen, die Sicherheitsstufe bei jeder DSM Browser-Sitzung wie folgt zu ändern:
-
Einstellen des Timers zum Abmelden: Sie werden automatisch abgemeldet, wenn Sie für eine bestimmte Zeit inaktiv waren, die Sie vorher im Timer zum Abmelden festgelegt haben.
-
Überspringen von IP-Prüfung: Wenn Sie auf die RackStation mittels einem HTTP Proxy zugreifen und erfahren zufällige Abmeldungen, können Sie die IP-Prüfungen überspringen.
So stellen Sie den Timer zum Abmelden ein:
- Geben Sie einen Wert zwischen 1 und 65535 in Timer zum Abmelden (Minuten) ein, um den Leerlaufzeitraum vor der automatischen Abmeldung zu bestimmen.
-
Klicken Sie auf Übernehmen.
So überspringen Sie die IP-Prüfung:
Markieren Sie Browserkompatibilität durch Verzicht auf IP-Prüfung verbessern.
Router-Port
Wenn Sie DSM-Portweiterleitungsregeln an Ihrem Router einstellen und verschiedene Portnummern für Router-Port (am Router zugewiesen) und lokalen Port (am RackStation zugewiesen) angegeben haben, müssen Sie hier die Router-Portnummer eingeben, um sicherzustellen, dass RackStation-Dateien, die Sie auf Internetdiensten (wie Google docs) freigegeben haben, zugänglich sind.
So aktivieren Sie die Router-Portkonfiguration:
-
Geben Sie den DNS-Hostnamen oder die öffentliche IP-Adresse von RackStation in das Feld Hostname oder statische IP ein.
-
Geben Sie die Router-Portnummer, die Sie bei der Einrichtung der Portweiterleitungsregel in Ihrem DSM festgelegt haben, im Feld DSM (HTTP) oder DSM (HTTPS) ein.
-
Klicken Sie auf Übernehmen.
Zertifikat
Ein Zertifikat kann verwendet werden, um SSL Dienste aus der RackStation zu sichern, z.B. Web (alle HTTPS Dienste), E-Mail oder FTP. Der Besitz eines Zertifikats ermöglicht es Benutzern, die Identität eines Servers und des Administrators zu validieren, bevor vertrauliche Informationen gesendet werden. Die Registerkarte Zertifikat bietet Optionen zur Verwaltung und Anzeige des Status der RackStation Zertifikate und ermöglicht die Erstellung, den Import/Export oder die Neuerstellung von Zertifikaten. Der Zertifikat Einrichtungsassistent hilft Ihnen bei der Erstellung selbst unterzeichneter Zertifikate oder dem Download von Zertifikatsregistrierungsanforderungen (Certificate Signing Requests, CSR) zur Registrierung mit Zertifizierungsstellen (Certificate Authorities, CA).
Selbst unterzeichnete Zertifikate
Ein selbst unterzeichnetes Zertifikat bezieht sich auf ein Zertifikat, das von derselben Stelle erstellt und unterzeichnet wurde, deren Identität es zertifiziert (in diesem Fall die RackStation). Selbst unterzeichnete Zertifikate werden mit dem von der RackStation erzeugten privaten Schlüssel unterzeichnet. Da selbst unterzeichnete Zertifikate nicht von Drittstellen ausgegeben werden, bieten sie weniger Beweiskraft über die Identität des Servers und werden normalerweise nur für sichere Kanäle zwischen dem Server und einer Gruppe von bekannten Nutzern verwendet.
Selbst unterzeichnetes Zertifikat erstellen:
- Klicken Sie auf Zertifikat erstellen.
- Folgen Sie den Anweisungen des Einrichtungsassistenten.
- Hinweis: Die Erstellung eines selbst unterzeichneten Zertifikats wird das bestehende Zertifikat der RackStation ersetzen.
Zertifikatsregistrierungsanforderungen
Um ein Zertifikat von einer anderen Zertifikatsstelle zu beantragen, müssen Sie zuerst eine Zertifikatsregistrierungsanforderung (CSR) erstellen. Eine Zertifikatsregistrierungsanforderung ist ein von der RackStation erzeugter verschlüsselter Textkörper, der Informationen enthält, die in Ihrem Zertifikat enthalten sein werden, z.B. der Domänenname, der Name der Organisation, der allgemeine Standort und die E-Mail Adresse. Der Einrichtungsassistent kann Ihnen bei der Erstellung der Zertifikatsregistrierungsanforderung helfen, um ein unterzeichnetes Zertifikat für die RackStation zu beantragen.
Um ein Zertifikat von einer kommerziellen oder anderen Zertifikatsstelle zu erhalten, müssen Ihre private oder die Identifizierung Ihrer Organisation angeben und beweisen, dass Sie der Eigentümer des Domänennamens sind, der in das Common Name Feld der Zertifikatsregistrierungsanforderung eingegeben wurde.
Hinweis:
Neben der Zertifikatsregistrierungsanforderung sollte auch ein privater Schlüssel erzeugt werden. Zertifikatsstellen benötigen diesen privaten Schlüssel nicht. Bitte bewahren Sie den privaten Schlüssel für Ihre RackStation sicher und geheim auf.
Zertifikatsregistrierungsanforderung erstellen:
- Klicken Sie auf Zertifikat erstellen.
- Folgen Sie den Anweisungen des Einrichtungsassistenten, um die Zertifikatsregistrierungsanforderung zu erstellen und herunterzuladen.
Nachdem Ihr Zertifikat von der Zertifizierungsstelle ausgestellt wurde, kann es zusammen mit Ihrem privaten Schlüssel importiert werden (für Anweisungen siehe unten).
Zertifikate exportieren
Bestehende Zertifikate können zur Verwaltung oder Archivierung heruntergeladen werden. Die exportiere Datei enthält das Zertifikat, den privaten Schlüssel und das selbst unterzeichnete Zertifikat der RackStation.
Ein Zertifikat exportieren:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Zertifikat exportieren.
Zertifikate importieren
Mit dieser Option können Sie von Zertifikatsstellen ausgegebene Zertifikate oder zuvor exportierte Zertifikate zusammen mit dem privaten Schlüssel importieren.
Ein Zertifikat importieren:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Zertifikat importieren.
- Hinweis: Zwischenzertifikate sind für einige von Zertifikatsstellen ausgegebene Zertifikate optional.
Zertifikate erneuern
Wenn Ihr Zertifikat bald abläuft, kann es mit dieser Option erneuert werden.
Ein Zertifikat erneuern:
- Klicken Sie auf Zertifikat erstellen.
- Wählen Sie Zertifikat erneuern und klicken Sie auf Weiter.
- Ein neuer privater Schlüssel und eine Zertifikatsregistrierungsanforderung werden erstellt.