Remote-Ordner bereitstellen
Sie können Remote-Ordner von Remote-Servern (z. B. Netzwerkcomputer oder einem anderen DiskStation) bereitstellen, um mit der File Station leicht nach verfügbaren Netzwerkressourcen zu suchen.
So stellen Sie einen Remote-Ordner bereit:
- Wählen Sie Bereitstellen > Remote-Ordner bereitstellen.
- Geben Sie "\\Remote_Server\Remote_Folder" in das Feld Ordner ein, um den Pfad des Remote-Ordners anzugeben. Zum Beispiel "\\192.168.0.2\share" oder "\\chad\cheeseburger\pictures".
-
Wenn vom Remote-Server Zugriffsprivilegien zum Remote-Ordner verlangt werden, geben Sie Ihre Anmeldeinformationen in die Felder Kontoname und Passwort ein.
-
Klicken Sie auf Durchsuchen, um einen leeren Zielordner auf Ihrem DiskStation für die Bereitstellung des Remote-Ordners auszuwählen oder zu erstellen.
- Aktivieren Sie Beim Start automatisch bereitstellen, wenn Sie möchten, dass DiskStation den Remote-Ordner bei jedem Systemstart bzw. Neustart bereitstellt.
- Klicken Sie auf Bereitstellen. Sie können anschließend den Zielordner, in dem der Remote-Ordner bereitsteht, durchsuchen und die Inhalte des Remote-Ordners verwalten.
So heben Sie die Bereitstellung eines Remote-Ordners auf:
- Rechtsklicken Sie auf den Ordner, in dem der Remote-Ordner bereitgestellt wird.
- Klicken Sie auf Entfernen.
Hinweis:
- Die maximale Anzahl von gleichzeitigen Remote-Ordnern ist 100.
-
Sie dürfen nur Remote-Ordner eines Remote-Servers bereitstellen, welcher das CIFS-Protokoll unterstützt.