Erweitert
Sie können die Arten von Ereignissen auswählen, welche das System veranlassen, Benachrichtigungen zu senden, sowie das Medium (E-Mail, SMS, Handy, Sofortnachricht-Programme), mit dem die Nachrichten empfangen werden.
Für jedes der Ereignisse gibt es eine eigene Standardbenachrichtigung, aber Sie haben auch die Option, die Inhalte der Benachrichtigung zu ändern. Die Standardnachricht kann später wiederhergestellt werden, wenn Sie ihre Änderungen rückgängig machen möchten.
- Alle Benachrichtigungen: Hierzu gehören alle Arten von Benachrichtigungsereignissen.
- Nach Priorität: Je nach Wichtigkeit von Benachrichtigungsereignissen werden sie in zwei Gruppen gefiltert: Kritisch und Informativ.
-
Kritisch: Zu dieser Gruppe gehören Ereignisse, welche sofortige korrigierende Maßnahmen verlangen.
- Informativ: Zu dieser Gruppe gehören Ereignisse, für die keine korrigierenden Maßnahmen erforderlich sind und die Sie lediglich über Änderungen des Systemstatus informieren.
- Nach Kategorie: Je nach Art von Benachrichtigungsereignissen werden sie in sechs Gruppen sortiert: System, Interner Speicher, Sicherung und Wiederherstellung, Stromversorgung, USBCopy und Externer Speicher.
-
System: Zu dieser Gruppe gehören Ereignisse, welche sich auf Systemfehler oder Systemänderungen beziehen.
- Interner Speicher: Zu dieser Gruppe gehören Ereignisse, welche sich auf den internen Speicher beziehen.
- Sicherung und Wiederherstellung: Zu dieser Gruppe gehören Ereignisse, welche sich auf Sicherungs- und Wiederherstellungsaufgaben beziehen.
- Stromversorgung: Zu dieser Gruppe gehören Ereignisse, welche sich auf die Stromversorgung beziehen.
- USBCopy: Zu dieser Gruppe gehören Ereignisse, welche sich auf USBCopy beziehen.
- Externer Speicher: Zu dieser Gruppe gehören Ereignisse, welche sich auf den externen Speicher beziehen.
So wählen Sie Arten und Medium von Benachrichtigungsereignissen aus:
- Wählen Sie eine Ereignisgruppe im Dropdown-Menü unter den Registerkarten aus. Ereignisse der ausgewählten Gruppe werden angezeigt.
- Markieren Sie die Kontrollkästchen für alle einzelnen Ereignisse, um das bevorzugte Benachrichtigungsmedium auszuwählen.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu übernehmen.
So bearbeiten Sie eine Benachrichtigung:
- Wählen Sie in der Ereignisliste das Ereignis aus, dessen Benachrichtigung Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie anschließend auf Nachricht bearbeiten.
- Geben Sie im dann angezeigten Fenster die Betreffszeile und den Haupttext ein, um die Benachrichtigung zu ändern. Klicken Sie anschließend auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.
- Wenn Sie die Standardbenachrichtigung nach Übernahme der Änderungen wiederherstellen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wählen Sie in der Ereignisliste das Ereignis aus, dessen Standardbenachrichtigung Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie anschließend auf Nachricht bearbeiten.
- Klicken Sie im dann angezeigten Fenster auf Standard wiederherstellen und anschließend auf Ja im Bestätigungsdialogfeld.
Hinweis: Es ist ratsam, dass Sie den Textteil mit '%' sowohl in der Betreffszeile als auch im Haupttext unverändert belassen. Der Textteil wird durch tatsächliche Systeminformationen ersetzt, wenn eine Benachrichtigung gesendet wird.