Synchronisierung gemeinsamer Ordner

Die Synchronisierung gemeinsamer Ordner ermöglicht Benutzern, gemeinsame Ordner von einer DiskStation (Quelle) auf andere DiskStations (Ziele) im LAN oder über das Internet zu synchronisieren. Dies basiert auf gemeinsamen Ordnern. Wenn bei der Synchronisierung bereits ein gleichnamiger Ordner auf der Ziel-DiskStation vorhanden ist, wird der Ordner auf dem Ziel in „xxxxxx_1“ umbenannt, wobei „xxxxxx“ der Originalordnername ist. Wenn kein solcher Ordner vorhanden ist, wird er auf dem entsprechenden oder dem ersten verfügbaren Volume erstellt. Das Zugriffsrecht für diesen Ordner auf der Ziel-DiskStation wird als Standard festgelegt, d. h. dass keine Zugriffsrechte für diesen Ordner angegeben werden.

Beim erstmaligen Synchronisieren führt die Synchronisierung von gemeinsamen Ordnern eine vollständige Synchronisierung des oder der ausgewählten Ordner durch. Danach werden nur geänderte Dateien synchronisiert. Dateien, welche an der Quelle entfernt wurden, werden auch am Ziel entfernt.

So starten Sie den Dienst

Sie können nun beginnen, gemeinsame Ordner von der Quell- zur Ziel-DiskStation zu synchronisieren. Fahren Sie fort, indem Sie den unten stehenden Abschnitten folgen.

Synchronisierungsaufgaben verwalten

Mit dem Synchronisierungsassistenten für gemeinsame Ordner können Sie auf einfache Weise eine Synchronisierungsaufgabe erstellen.

So erstellen Sie eine Synchronisierungsaufgabe:

  1. Rufen Sie Hauptmenü > Datensicherung und -wiederherstellung auf. Klicken Sie danach auf die Registerkarte Synchronisierung gemeinsamer Ordner.
  2. Klicken Sie auf Erstellen.
  3. Geben Sie einen Namen für die Aufgabe ein.
  4. Wählen Sie den gemeinsamen Ordner, den Sie mit dem Ziel synchronisieren möchten. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen unten, um zu bestätigen, und klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
  5. Richten Sie das Ziel und die folgenden Synchronisierungsoptionen ein:
  6. Richten Sie einen Zeitplan für die Aufgabe ein:
  7. Klicken Sie auf Übernehmen. Sie können die Synchronisierungsaufgabe nun in der Aufgabenliste sehen, die nach dem angegebenen Zeitplan durchgeführt wird.

So verwalten Sie eine Synchronisierungsaufgabe:

  1. Wählen Sie die Aufgabe in der Aufgabenliste aus.
  2. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden:

Weitere Informationen

  1. Der Aufgabenname muss 1 bis 32 Unicode-Zeichen lang sein und darf keines der folgenden Zeichen enthalten:
    ! " # $ % & ' ( ) * + , / : ; <= > ? @ [ ] \ ^ ` { } | ~
  2. Synchronisieren Sie gemeinsame Ordner vom ext4- zum ext3-Dateisystem, kann es zu Fehlern kommen, wenn die Aufgabe mehr als 32,000 Ordner enthält.
  3. Wenn die gemeinsamen Ordner auf der Ziel-DiskStation zuvor mit der anderen DiskStation synchronisiert wurden, führt die Synchronisierung gemeinsamer Ordner eine vollständige Synchronisierung für die Aufgabe durch.
  4. Um Aufgaben zur Synchronisierung gemeinsamer Ordner durchzuführen, benötigen Sie Administratorrechte auf der Ziel-DiskStation. Sie besitzen entweder das Kennwort des admin-Kontos oder sind in seiner Administratorengruppe.
  5. Beim Synchronisieren mit der DiskStation über das Internet können Sie den Servernamen durch die externe IP-Adresse oder den Hostnamen eingeben. Wenn Sie den Hostnamen eingeben, muss er als voll qualifizierter Domänenname, z. B. im Format „www.synology.com“, vorliegen.
  6. Zur Portweiterleitung verwendet die Synchronisierung gemeinsamer Ordner Port 22 bei der verschlüsselten Übertragung und Port 873 bei der unverschlüsselten Übertragung.
  7. Externe Speichergeräte werden vom Synchronisierungsdienst für gemeinsame Ordner nicht unterstützt.
  8. Verschlüsselte gemeinsame Ordner müssen manuell unter Verwendung des Schlüssels am Ziel bereitgestellt werden.
  9. Der geplante Synchronisierungsdienst für gemeinsame Ordner wird nicht zum angegebenen Zeitpunkt ausgeführt, wenn keine Änderungen am ausgewählten gemeinsamen Ordner durchgeführt wurden.
  10. Für eine optimale Leistung empfehlen wir, dass jede Synchronisierungsaufgabe weniger als 200 gemeinsame Ordner umfasst.