Applikationsportal
Das Applikationsportal ist eine benutzerfreundliche Oberfläche, auf der Sie Verbindungseinstellungen für Applikationen konfigurieren können, so dass Sie die Applikationen in einem unabhängigen Browserfenster ausführen können, ohne sich bei DSM anzumelden. In diesen Verbindungseinstellungen können Sie auch Portal-Aliases, HTTP und HTTPS Ports ändern.
Hinweis: Mit dem Applikationsportal können Sie die Verbindungseinstellungen folgender Applikationen ändern: Audio Station, Download Station, Surveillance Station, Video Station und File Station.
Benutzerdefinierter Alias
Applikationen können in einem unabhängigen Browser-Fenster unter [http(s)://DSM-Serveradresse:DSM-Serverportnummer [HTTP(S)]/Aliasname/] geöffnet werden, nachdem das Portal-Alias eingestellt wurde.
So aktivieren Sie ein benutzerdefiniertes Alias:
- Wählen Sie eine Applikation aus und klicken Sie auf Bearbeiten oder doppelklicken Sie auf die ausgewählte Applikation.
- Markieren Sie im angezeigten Fenster Benutzerdefinierte Aliasnamen aktivieren, um ein benutzerdefiniertes Alias einzustellen. Klicken Sie anschließend auf OK.
- Klicken Sie auf der Hauptseite auf Speichern. Die Applikation ist dann über den benutzerdefinierten Portal-Alias zugänglich.
So leiten Sie von [http(s)://DSM server address/alias name/] um:
- Markieren Sie Umleiten von und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf der Hauptseite auf Speichern.
Sie brauchen sich so nicht die Portnummer für jede Applikation zu merken und Sie können ein einfach zu erinnerndes benutzerdefiniertes Alias (sofern aktiviert) in die Adressleiste eingeben.
So deaktivieren Sie ein benutzerdefiniertes Alias:
- Wählen Sie eine Applikation aus und klicken Sie auf Bearbeiten oder doppelklicken Sie auf die ausgewählte Applikation.
- Heben Sie im angezeigten Fenster die Markierung für Benutzerdefinierte Aliasnamen aktivieren auf und klicken Sie anschließend auf OK.
- Klicken Sie auf der Hauptseite auf Speichern. Das benutzerdefinierte Alias der Applikation ist damit deaktiviert.
Hinweis:
- Es gibt folgende Standard-Aliases für die Applikationen Audio Station, Download Station, Surveillance Station, Video Station und File Station: audio, download, cam, video, file.
- Aliasnamen dürfen nicht mit Namen identisch sein, welche für das System oder für Browser reserviert sind oder von anderen Applikationen genutzt werden. Sie müssen aus 2 bis 20 Zeichen bestehen.
- Aliasnamen können Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und zwei Sonderzeichen (-), (_) enthalten. Diese beiden Sonderzeichen dürfen aber nicht an erster oder letzter Stelle stehen.
Benutzerdefinierte HTTP(S)-Ports
Applikationen können in einem unabhängigen Browser-Fenster unter [http(s)://DSM-Serveradresse:benutzerdefinierte Portnummer] geöffnet werden, nachdem der HTTP(S)-Port eingestellt wurde.
So aktivieren Sie einen benutzerdefinierten Port [HTTP(S)]:
- Wählen Sie eine Applikation aus und klicken Sie auf Bearbeiten oder doppelklicken Sie auf die ausgewählte Applikation.
- Markieren Sie im angezeigten Fenster Benutzerdefinierten Port [HTTP(S)] aktivieren, um eine benutzerdefinierte Portnummer einzustellen. Klicken Sie anschließend auf OK.
- Klicken Sie auf der Hauptseite auf Speichern. Die Applikation ist dann über den benutzerdefinierten HTTP(S)-Port zugänglich.
So deaktivieren Sie einen benutzerdefinierten Port [HTTP(S)]:
- Wählen Sie eine Applikation aus und klicken Sie auf Bearbeiten oder doppelklicken Sie auf die ausgewählte Applikation.
- Heben Sie im angezeigten Fenster die Markierung für Benutzerdefinierten Port [HTTP(S)] aktivieren auf und klicken Sie anschließend auf OK.
- Klicken Sie auf der Hauptseite auf Speichern. Der benutzerdefinierte HTTP(S)-Port der Applikation ist damit deaktiviert.
Hinweis:
- Es kann eine Portnummer zwischen 1 und 65535 ausgewählt werden, aber die folgenden Ports sind bereits für das System reserviert: 20, 21, 22, 23, 25, 80, 110, 137, 138, 139, 143, 199, 443, 445, 515, 543, 548, 587, 873, 993, 995, 3306, 3689, 5000, 5001, 5005, 5006, 5335, 5432, 6881, 8080, 7000, 7001, 8081, 9997, 9998, 9999, 50001, 50002, eMule Standard-Ports: 4662 (TCP), 4672(UDP) und FTP Standard-Portbereich: die tatsächliche Reichweite kann je nach Routermodell variieren.
- HTTP-Port und HTTPS-Port dürfen nicht miteinander in Konflikt stehen.