Allgemein
Für die einfache gemeinsame Nutzung und Verwaltung von Daten auf der DiskStation bietet Synology DSM drei Typen von Volumes: SHR-Volume, ein Volume auf dem RAID und mehrere Volumes auf dem RAID. SHR ermöglicht, auf einfache Weise und schnell ein Volume (oder eine Diskgruppe) zu erstellen; ein Volume auf dem RAID wird direkt auf der/den ausgewählten Festplatte(n) unter Verwendung des gesamten Speicherplatzes der Festplatte(n) erstellt, während mehrere Volumes auf dem RAID auf einer Diskgruppe erstellt werden, die aus einer oder mehreren Festplatten besteht. Sie können das Volume erweitern, wenn auf der Diskgruppe noch Speicherplatz vorhanden ist.
Beim Erstellen eines Volumes/einer Diskgruppe müssen Sie einen RAID-Typ auswählen. Datenschutz auf verschiedenen Ebenen kann je RAID-Typ bereitgestellt werden, den Sie beim Erstellen des Volumes/der Diskgruppe gewählt haben. Synology DiskStation unterstützt die folgenden RAID-Typen:
- Synology Hybrid RAID* (Schnellmodus): optimiert die Speicherplatzzuweisung des Volumes/der Diskgruppe, wenn unterschiedlich große Festplatten kombiniert werden. Wenn das SHR-Volume/die Diskgruppe aus zwei oder drei Festplatten bestehen, ist die Datenintegrität geschützt, falls eine der Festplatten ausfällt. Wenn das SHR-Volume/die Diskgruppe aus mindestens vier Festplatten bestehen, ist die Datenintegrität geschützt, falls eine oder zwei Festplatten ausfallen.
- Basis: erstellt ein Volume/eine Diskgruppe mit nur einer Festplatte und ohne Datenschutzmechanismus.
- JBOD*: kombiniert mindestens zwei Festplatten, um ein Volume/eine Diskgruppe zu erstellen. Die verfügbare Kapazität des Volumes/der Diskgruppe ist gleich der Gesamtkapazität aller beteiligten Festplatten. JBOD ermöglicht, unterschiedlich große Festplatten zu kombinieren.
- RAID 0*: kombiniert mindestens zwei Festplatten, um ein Volume/eine Diskgruppe zu erstellen, und hat keinen Datenschutzmechanismus. Wenn eine der beteiligten Festplatten ausfällt, gehen die Daten des Volumes/der Diskgruppe verloren. Die verfügbare Kapazität des Volumes/der Diskgruppe ist gleich der Gesamtkapazität aller beteiligten Festplatten.
- RAID 1*: kombiniert zwei bis vier Festplatten, um ein Volume/eine Diskgruppe zu erstellen. Das System schreibt auf alle Festplatten identische Daten. Die Datenintegrität ist geschützt, wenn mindestens eine Festplatte normal arbeitet. Die verfügbare Kapazität des Volumes/der Diskgruppe ist gleich der Größe der kleinsten beteiligten Festplatte.
- RAID 5*: kombiniert mindestens drei Festplatten, um ein Volume/eine Diskgruppe zu erstellen, und speichert sowohl die Daten als auch die Paritätsinformationen auf allen beteiligten Festplatten. Darum kann das System wieder aufgebaut werden, selbst wenn eine der Festplatten ausfällt. Dazu werden die Paritätsinformationen auf den anderen Festplatten verwendet, so dass die Datenintegrität geschützt ist. Die verfügbare Kapazität des Volumes/der Diskgruppe = (Kapazität der kleinsten Festplatte) x (Anzahl der Festplatten - 1)
- RAID 5+Spare*: kombiniert mindestens vier Festplatten, um ein Volume/eine Diskgruppe zu erstellen. Eine Festplatte wird als Hot Spare Disk verwendet. Die anderen Festplatten werden verwendet, um ein RAID 5-Volume/Diskgruppe zu erstellen. Wenn eine der Festplatten innerhalb des RAID 5-Volumes/Diskgruppe ausfällt, wird die Hot Spare Disk automatisch zu dem RAID 5-Volume/Diskgruppe hinzugefügt, um die Datenintegrität sicherzustellen. Die verfügbare Kapazität des Volumes/der Diskgruppe = (Kapazität der kleinsten Festplatte) x (Anzahl der Festplatten - 2)
- RAID 6*: kombiniert mindestens vier Festplatten, um ein Volume/eine Diskgruppe zu erstellen, und speichert sowohl die Daten als auch die Paritätsinformationen auf allen beteiligten Festplatten. Darum kann das System wieder aufgebaut werden, selbst wenn zwei beteiligte Festplatten ausfallen. Dazu werden die Paritätsinformationen auf den anderen Festplatten verwendet, so dass die Datenintegrität geschützt ist. Die verfügbare Kapazität des Volumes/der Diskgruppe = (Kapazität der kleinsten Festplatte) x (Anzahl der Festplatten - 2)
- RAID 10*: kombiniert mindestens vier Festplatten, um ein Volume/eine Diskgruppe zu erstellen. Eine gerade Anzahl von Festplatten ist erforderlich. RAID 10 bietet die Leistung von RAID 0 sowie die Datenschutzebene von RAID 1. Die verfügbare Kapazität des Volumes/der Diskgruppe = (Kapazität der kleinsten Festplatte) x (Anzahl der Festplatten / 2)
Hinweis:
- Volumetypen mit "*" sind nur für bestimmte Modelle je nach Anzahl der installierten Festplatten verfügbar.
- Modelle mit Unterstützung für Hot-Spare unterstützen RAID5+Spare nicht.
Sie können je nach Ihren Anforderungen verschiedene Typen von Volumes erstellen.
- SHR-Volume: Dieses Volume wird im Schnellmodus erstellt und bietet optimale Speicherplatzzuweisung und die Möglichkeit einer späteren Erweiterung durch Ersetzen oder Hinzufügen von Festplatten.
- Ein Volume auf RAID: Dieses Volume wird unter Verwendung des gesamten Speicherplatzes der ausgewählten Festplatten erstellt. Es wird direkt auf Festplatten erstellt. Es bietet die beste Zugriffsleistung.
- Mehrere Volumes auf RAID*: Diese werden auf einer Diskgruppe erstellt, die aus mehreren Festplatten besteht. Sie können mehrere Volumes auf der Diskgruppe erstellen und die Volumegröße jederzeit erweitern. Bietet die Flexibilität von dynamischem Kapazitätsmanagement. Mehrere Volumes auf RAID können Ihnen helfen, das Speicherplatzkontingent für einen spezifischen Einsatz einzurichten. Wenn Sie beispielsweise das Kontingent für Downloads auf 50 GB setzen möchten, können Sie ein 50-GB-Volume auf einer Diskgruppe und einen gemeinsamen Ordner auf dem Volume erstellen, der nur zum Download von Dateien verwendet wird. Auf diese Weise können Sie den Speicherplatz des gemeinsamen Ordners einschränken.
Eine Diskgruppe besteht aus einer oder mehreren Festplatten, die in verschiedenen RAID-Ebenen kombiniert werden. Dieses Feature bietet die folgenden Vorteile:
- Sie können so viele Volumes erstellen, wie auf der Diskgruppe benötigt werden. Die Mindestgröße eines Volumes ist 1 GB.
- Sie können die Volumegröße je nach Ihren Anforderungen angeben und sie auf einfache Weise in DSM erweitern, wenn auf der Diskgruppe noch verfügbarer Speicherplatz vorhanden ist. Die Dienste werden dadurch nicht angehalten.
Hinweis:Dieses Feature ist nur für eine Synology DiskStation mit mehr als 2 Bays verfügbar.