Audioquelle
Sie können Audioquellen auf der linken Seite auswählen, um ihren Inhalt unten auf der Audio Station abzuspielen.
Musikbibliothek
Die Bibliothek enthält Musik in den gemeinsamen Ordnern "music" oder anderen indizierten Ordnern Ihrer Synology DiskStation, die in folgenden Kategorien organisiert ist.
- Klicken Sie auf Sämtliche Musik, um die gesamte Musik des gemeinsamen Ordners "music" zu durchsuchen.
- Klicken Sie auf Nach Ordner, um Musik nach Verzeichnis zu durchsuchen.
- Klicken Sie auf Nach Album, um Musik nach Albuminformationen des Liedes zu durchsuchen.
- Klicken Sie auf Nach Interpret, um Musik nach Informationen zum Interpret des Liedes zu durchsuchen.
- Klicken Sie auf Nach Komponisten, um Musik nach Komponisten des Liedes zu durchsuchen.
- Klicken Sie auf Nach Genre, um Musik nach Informationen zum Genre des Liedes zu durchsuchen.
- Klicken Sie auf Random100, um 100 vom System zufällig ausgewählte Lieder zu durchsuchen.
- Klicken Sie auf Kürzlich hinzugefügt, um die Alben zu durchsuchen, die Sie zuletzt hinzugefügt haben.
Hinweis: Wenn Sie einen Ordner als einen indizierten Ordner hinzufügen möchten, melden Sie sich bei DSM als admin (oder ein Benutzer der Gruppe administrators) an und wechseln Sie anschließend nach Hauptmenü > Systemsteuerung > Medienindizierungsdienst > Indizierter Ordner. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie rechts oben auf die Schaltfläche Hilfe klicken.
Wiedergabelisten
Sie können Ihre persönlichen Wiedergabelisten (nur von Ihnen sichtbar), gemeinsame Wiedergabelisten (sichtbar von allen DiskStation Benutzern mit Zugriff auf die Audio Station) und intelligente Wiedergabelisten anzeigen.
Zum Hinzufügen oder Bearbeiten einer Smart-Wiedergabeliste verwenden Sie eine der folgenden Methoden:
- Hinzufügen oder Bearbeiten in DSM:
- Gehen Sie zu Hauptmenü > iTunes Server im Synology DiskStation Manager.
- Klicken Sie auf Smart Wiedergabeliste, um eine Wiedergabeliste hinzuzufügen oder sie zu bearbeiten.
- Hinzufügen oder Bearbeiten in Audio Station: Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Wiedergabelisten.
Hinweis: Nur Nutzer mit dem Privileg Wiedergabeliste verwalten (in Einstellungen > Berechtigungen) können gemeinsame Wiedergabelisten bearbeiten oder hinzufügen.
Internet-Radio
Die Audio Station beinhaltet Listen mit Internet Radiosendern, die von SHOUTCast(TM) and RadioIO zur Verfügung gestellt werden. Sie können auch Ihre eigenen Radiolisten erstellen oder Radiosender für einen schnellen Zugriff zu Ihren Favoriten hinzufügen.
Radiosender erstellen:
- Gehen Sie zu Erstellen > Benutzerdefinierter Radiosender oder Meine Favoriten-Radiosender.
- Geben Sie im daraufhin angezeigten Fenster die entsprechenden Informationen (Name, Beschreibung und URL) ein, um den Radiosender zur Liste Benutzerdefinierter Radiosender oder Meine Favoriten-Radiosender hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf OK.
Radiosender zu Ihren Favoriten hinzufügen:
- Wählen Sie einen Radiosender von SHOUTCast(TM) oder RadioIO aus.
- Gehen Sie zu Aktion > Zu Favoriten hinzufügen hinzufügen oder wählen Sie Zu Favoriten hinzufügen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den ausgewählten Sender klicken, um ihn zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, die in der Liste Meine Favoriten-Radiosender angezeigt werden.
Medienserver
Die Audio Station kann Medieninhalte auf DLNA-zertifizierten digitalen Medienservern oder anderen Synology DiskStations durchsuchen und wiedergeben.
Klicken Sie auf Medienserver auf der linken Seite, um Medienserver und Synology DiskStations anzuzeigen, die im lokalen Netzwerk gefunden wurden.
Hinweis: Nur Nutzer mit dem Privileg UPnP-Durchsuchung (unter Einstellungen > Berechtigungen) können Medienserver-Inhalte wiedergeben.
Erklärung der Begriffe:
- DLNA: Die Digital Living Network Alliance (DLNA) ist eine branchenübergreifende Organisation für Verbraucherelektronik, Computerindustrie und Herstellen von Mobilgeräten. DLNA fördert den Einsatz von kabelgebundenen und kabellosen Netzwerken in Produkten der Verbraucherelektronik, Computern und Mobilgeräten zu Hause und unterwegs, um neue digitalen Medien und Inhalte zu teilen. Beispiele dafür sind Heimgeräte wie z.B. Fernseher/Stereoanlagen und Sony PlayStation3/Xbox 360.
- UPnP: Universal Plug and Play (UPnP) ist eine Kollaboration von Protokollen, die es einer Vielzahl von Geräten ermöglichen, kabelgebunden und kabellos miteinander verbunden zu werden,und durch den Aufbau von Netzwerkdiensten nahtlos zusammenzuarbeiten. Das bekannteste Beispiel ist Medien-Streaming, bei dem Mediendateien direkt an einen Fernseher gestreamt werden können und keine Übertragung von Dateien für die Wiedergabe erforderlich ist. UPnP erfordert absolut keinen Konfigurationsaufwand. Der Benutzer muss keine Netzwerkkonfigurationen einrichten, da dies beim Anschluss von UPnP Geräten an das Netzwerk automatisch geschieht, was dem Konzept des "Plug-n-Play" entspricht.
- DMA: DMA, auch bekannt als digitaler Mediendadapter, ist ein Home Entertainment Gerät, dass sich mit dem Heimnetzwerk für den Empfang von digitalen Mediendateien (wie z.B. Musik, Fotos oder Videos) von einem Computer oder anderem Medienservier im Netzwerk verbinden und sie auf DLNA/UPnP-fähigen Geräten wiedergeben kann.
AirPlay & Bluetooth Geräte
Die Audio Station kann Medieninhalte an AirPlay kompatible Geräte und Bluetooth Lautsprecher für die Wiedergabe übertragen.
Medieninhalte über AirPlay oder Bluetooth Geräte übertragen:
- Klicken Sie auf Mein Computer/USB-Lautsprecher/[Media Renderer Name] (das Gerät an das Sie Musik streamen), um ein Gerät auszuwählen, über das Sie Musik wiedergeben möchten. AirPlay und Bluetooth Geräte, die im lokalen Netzwerk gefunden wurden, werden in der Drop-Down Liste angezeigt.
- Führen Sie eine der folgenden Möglichkeiten aus:
- Wenn nur ein Gerät vorhanden ist, klicken Sie auf das Gerät, um die Medieninhalte wiederzugeben.
- Wenn mehrere Geräte vorhanden sind, klicken Sie auf Mehrere AirPlay Geräte/Mehrere Bluetooth Geräte im Drop-Down Menü. Markieren Sie im angezeigten Fenster die Optionen der Geräte, die Sie für die Musikwiedergabe verwenden möchten.
- Wenn ein Kennwort für das/die ausgewählte(n) Gerät(e) erforderlich ist, werden Sie zur Eingabe des Passwortes aufgefordert.
- Klicken Sie auf OK.